Willkommen beim Nahwärmenetz Bieswang

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

Generalversammlung 2025

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2025 Wir laden Sie als Mitglied der Nahwärmenetz Bieswang eG gemäß § 28 unserer Satzung in Verbindung mit § 46 Genossenschaftsgesetz (GenG) zur Generalversammlung ein: 📅 Datum: Dienstag, 24. Juni 2025 🕗 Beginn: 20:00 Uhr...

mehr lesen

Rückmeldetermin für Glasfaser

Wir bitten alle Interessenten bis zum 31. Januar 2025 um Ihre Rückmeldung zum Glasfaserausbau. Wer sich für einen modernen Glasfaseranschluss interessiert schreibt bitte per E-Mail an energie@bieswang.de.

mehr lesen

Informationen zum Glasfasernetz

Glasfaserausbau für die digitale Zukunft in Bieswang. Ein gemeinsames Projekt für schnelles Internet, moderne Infrastruktur und nachhaltige Digitalisierung. Informationsveranstaltung am Dienstag, 14. Januar 2025, im Wirtshaus "Zur Huck", Meiergasse 7, Bieswang. Beginn...

mehr lesen

Über uns

Für Bieswang

Wir sind eine engagierte Gemeinschaft, die sich für eine sichere, umweltfreundliche und zukunftsorientierte Wärmeversorgung einsetzt. Mit unserem Nahwärmenetz verbinden wir innovative Technologien mit regionaler Zusammenarbeit, um kosteneffiziente und klimafreundliche Energie für unsere Mitglieder bereitzustellen.

Unsere Genossenschaft wurde gegründet, um gemeinschaftlich Verantwortung für die Energieversorgung der Zukunft zu übernehmen. Mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit, Regionalität und Gemeinschaft möchten wir einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten und gleichzeitig die Lebensqualität in unserer Region verbessern.

Was ist ein Nahwärmenetz?

Ein Nahwärmenetz ist ein regionales Energiesystem, das Wärme zentral erzeugt und über isolierte Leitungen direkt an Haushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen verteilt. Dabei setzen wir auf erneuerbare Energien wie Hackschnitzel, Biogas und hocheffiziente Technologien, um Emissionen zu reduzieren und Ressourcen zu schonen.

Unsere Vorteile

Klimaschutz
Deutliche Reduktion des CO₂-Ausstoßes. Effiziente Nutzung von Ressourcen. Förderung erneuerbarer Energien. Verringerung lokaler Luftverschmutzung.
Kosteneffizienz

Stabile und transparente Energiepreise. Gemeinsame Infrastruktur. Keine eigenen Heizungsanlagen nötig. Geringe Wartungs- und Betriebskosten. Nutzung von Abwärme und erneuerbaren Energien. Längere Lebensdauer der Infrastruktur. Förderprogramme und Zuschüsse. Keine Schornsteinfeger- oder Tankkosten.

Regionalität

Stärkung der lokalen Wirtschaft durch regionale Energiequellen. Arbeitsplätze in der Region. Kurze Transportwege. Direkter Kontakt zu Partnern. Identifikation mit dem Projekt. Beitrag zur regionalen Klimastrategie. Geringere Abhängigkeit von zentralen Energieversorgern.

Gemeinschaft

Gemeinsames Handeln für eine nachhaltige Energiezukunft. Mitspracherecht für alle Mitglieder. Stärkung des sozialen Zusammenhalts. Wissen teilen und voneinander lernen. Möglichkeit zur aktiven Teilnahme. Ein Vorbild für andere. Einfache Problemlösungen. Förderung regionaler Netzwerke.

Unser Wärmenetz

Die Karte unseres Netzgebietes in Bieswang

Bilder unserer Anlage